Nitriertechnik

Verzugsarme Oberflächenbehandlung für verschleißfeste Ergebnisse
Nitriertechnik Nitrierofen

Nitriertechnik: Robuste thermochemische Oberflächenbehandlungen

Die Nitrierverfahren, als thermochemische Oberflächenbehandlungen im niedrigen Temperaturbereich, haben in jüngster Zeit eine steigende Popularität aufgrund ihres extrem hohen Verschleißwiderstands erlangt. Diese Verfahren, darunter das Langzeitgasnitrieren, das Gasnitrocarburieren und insbesondere das Plasmanitrieren, zeichnen sich durch ihre Verzugsarmut oder nahezu Verzugsfreiheit aus. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Werkstoffauswahl, der Anwendung und dem sicheren Einsatz speziell auch komplizierter, hochwertiger Werkzeugbauteile im Formen- und Werkzeugbau.

Innovative Nitrierverfahren

Maßgeschneiderte Oberflächenbehandlungen für herausragende Materialeigenschaften und langfristigen Korrosionsschutz
Bauteil
Langzeitgasnitrieren, Gasnitrocarburieren und Plasmanitrieren
Diese spezialisierten Varianten der Nitrierbehandlung bieten nicht nur herausragenden Verschleißwiderstand, sondern ermöglichen auch eine präzise Steuerung von Verzugserscheinungen. Dies ist entscheidend für die Qualität und Präzision von Bauteilen speziell im anspruchsvollen Umfeld des Formen- und Werkzeugbaus.
Kombinierte Verfahren für optimale Materialeigenschaften
Spezielle Verfahrenskombinationen, wie das Vakuumhärten in Verbindung mit einem nachfolgenden Nitrierverfahren, eröffnen die Möglichkeit einer optimalen Verbindung hoher Kernhärte bzw. Festigkeit und verbesserter Widerstandsfähigkeit gegenüber Verschleiß.
Nachoxidationsprozesse für langfristigen Korrosionsschutz
Die Nachoxidationsprozesse, die im Anschluss an die Nitrierbehandlung durchgeführt werden, ermöglichen einen langfristigen Korrosionsschutz. Diese Methode erzielt teilweise deutlich bessere Ergebnisse als herkömmliche Verchromungsverfahren. Damit wird nicht nur die Langlebigkeit, sondern auch die ästhetische Qualität der behandelten Bauteile optimiert.